Wie wird sich unsere Mobilität zukünftig verändern?
Wir denken: eine Schlüsselrolle werden Kleinstfahrzeuge spielen, wenn es um die Überwindung der „First- und Last-Mile“ geht. Unser Sitdriver in seiner Multifunktionalität steht für Smart Mobility.
Aktuell befindet sich der SitDriver in der Entwicklung / Vorserienphase. Marktreife / Verfügbarkeit: 2023.
Entdecken Sie Unabhängigkeit und Mobilität neu!
Zum Nachschauen hier ein Beitrag von
n-tv mobil vom 01.05.2021
Mit dem SitDriver entwickeln wir ein neuartiges Fahrzeug – weltweit konkurrenzlos, wandelbar und multifunktional
• kombinierbar mit anderen Verkehrsträgern
• als eigener Sitz innerhalb des ÖPNV
• zusammenschiebbar auf die Größe eines Trolleys
• kann auch im Privatfahrzeug mitgenommen werden
• Antrieb: pedal- oder batteriebetrieben – oder zukünftig mit Wasserstoff
Entdecken Sie Unabhängigkeit und Mobilität neu.
Mit dem SitDriver entwickeln wir ein neuartiges Fahrzeug –
weltweit konkurrenzlos, wandelbar und multifunktional
• kombinierbar mit anderen Verkehrsträgern
• als eigener Sitz innerhalb des ÖPNV
• zusammenschiebbar auf die Größe eines Trolleys
• kann auch im Privatfahrzeug mitgenommen werden
• Antrieb: pedal- oder batteriebetrieben – oder zukünftig mit Wasserstoff
Previous slide
Next slide
The all-in-one vehicle
Trolleyfunktion
Wetterschutz
PRIVACY Zone
Eigener Sitz im ÖPNV
3D Visualisierungen
Coming soon – the „mate 4 life“. 3D-Simulationen unseres Fahrzeuges in urbanen und ländlichen Kontexten.
Design
Erste technische Zeichnung
Testfahrt
Wir bringen die neue Mobilität auf die Straße: Unterwegs mit dem XL-Prototypen, September 2020
Downsizing
KVP – ein Lieblingswort von Günter Rood: der „kontinuierliche Verbesserungsprozess“ führt aktuell zu weiteren Optimierungen in Größe und Gewicht.
Pat. pending.
Die Clips, Fotos und Illustrationen zeigen den jeweils aktuellen Stand der Entwicklungen und stellen keine finale Konstruktion dar.
Seamless Mobility. Der Sitdriver schafft die Verbindung der
öffentlichen und privaten Mobilität
Online reservieren und mit dem eigenen Sitz im ÖPNV andocken.
Mehr als ein Gedankenspiel: die Hydrogen-Version
Energie ist im Überfluss vorhanden:
Grüner Strom kann aus erneuerbaren Energien erzeugt werden … Wasserstoff kann als in diesem Kontext Zwischenspeicher gedacht werden. Durch Pipelines oder Tankwagen gelangt er zum Verbraucher und steht dezentral für Mobilitätsnutzung zur Verfügung.
Wasserstoff kann sich zum Treibstoff der Zukunft entwickeln und alle derzeitigen fossilen Brennstoffe ersetzen. Da es in Frankreich bereits technische Entwicklungen für den Einsatz von Wasserstoffkartuschen im Fahrradsektor gibt, sind wir sicher, dass wir die Machbarkeit dieser Antriebsart auch für den Sitdriver überprüfen müssen.
Presse
Lokal und überregionale Medien haben den Sitdriver von Beginn an begleitet.